Kaffeenachmittag zu St. Martin

Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition

Am 11.11.2025 versammelten sich viele Bewohner im liebevoll dekorierten Restaurant, um gemeinsam den St. Martinsnachmittag zu feiern. Unter ihnen waren auch Bewohner aus dem Hauses Franziska, die den Anlass ebenfalls gerne zum geselligen Beisammensein nutzten.

Der Kaffeenachmittag stand ganz im Zeichen des heiligen Martin, dessen Geschichte in einem kurzweiligen Vortrag lebendig gemacht wurde. Mit seiner einfühlsamen Erzählweise begeisterte eine Mitarbeiterin die Anwesenden und vermittelte die tiefere Bedeutung von St. Martin: Der heilige Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, ist bis heute ein Symbol für Mitgefühl, Nächstenliebe und Solidarität.

Doch nicht nur die Erzählung von St. Martin stimmte die Gäste auf den Nachmittag ein, auch die musikalische Begleitung durfte nicht fehlen. Bei einer Runde St. Martinsliedern, bei denen die Bewohner fröhlich mitsangen, kam eine ganz besondere festliche Stimmung auf. Die Lieder erinnerten an die Kindheit und weckten viele schöne Erinnerungen.

Das Restaurant war liebevoll geschmückt: Laternen, die in sanftem Licht erstrahlten, und herbstliche Dekorationen zauberten eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Tische waren mit kleinen Leckereien und duftendem Kaffee gedeckt, sodass sich alle Gäste rundum wohlfühlten.

Besonders rührend war es zu sehen, wie die Bewohner aus verschiedenen Häusern zusammenkamen und die Tradition des St. Martinsfestes in herzlicher Gemeinschaft feierten. Es war ein Nachmittag, der nicht nur die Geschichte von St. Martin lebendig hielt, sondern auch die Werte der Gemeinschaft und des Teilens in den Vordergrund stellte.