Home

Lichterfest in Thundorf am 3.8.19

Seit fast 50 Jahren wird von vielen Helfern ein großer Aufwand betrieben, um das Schloss und den See zu beleuchten - mit Erfolg. Die Besucher sind jedes Jahr begeistert.

Einmal mehr war die Schloss- und Seebeleuchtung in Verbindung mit dem Pfarrfest ein Besuchermagnet. Das entzünden der 5000 Tee-Lichter in verschieden farbigen Hüllen vervollständigte die ganz romantische Atmosphäre. Groß und Klein, Alt und Jung, alles tummelte sich inmitten des Lichtermeeres. 

 

Die etwa 1500 Sitzplätze waren sehr schnell belegt und für die musikalische Stimmung war wie im Vorjahr das Duo "Da Capo" aus Memmelsdorf bei Bamberg zuständig.

Als sich bei Einbruch der Dunkelheit viele freiwillige Helfer daran machten, die 5000 Lichter zu entzünden, verwandelte sich nach einer kurzen Regendusche der Schlosspark, das Wasserschloss, der See und das ganze Kirchplatzareal in ein wahres Lichtermeer. 

 3.8.19 Lichterfest Gruppenbild

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Begrüßung der Fest- und Ehrengäste übernahm in diesem Jahr erstmals die Schriftführerin des Pfarrgemeinderates Ramona Storch. Sie freute sich besonders, dass die Senioren aus dem Marienstift Schweinfurt wieder gekommen waren. Sie statten schon einige Jahre dem Fest einen Besuch ab und sind ganz begeistert vom Ambiente rund um das historische Wasserschloss, das gleiche gilt für die Haßbergwallfahrer. Storch versäumte es auch nicht, den vielen Helfern ihren Respekt und Anerkennung zu zollen, die das Fest erst möglich gemacht haben.

 3.8.19 Lichterfest Männer

 

 

"(Ur-) Oma-Opa - Enkel-Tag"

Mitmachen und viel Lachen war angesagt am 23. Juli 2019

Alt & Jung lies sich verzaubern bei stimmungsvollen Circusklängen und phantasievollen Kostümen. Neben atemberaubender Artistik durften auch die lustigen Clowns nicht fehlen.

 

23.7.19 Oma Enkel Tag 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Teilnehmer tauchten in die Circuswelt ein und erlebten Sie einen kurzweiligen Nachmittag.

23.7.19 Oma Enkel Tag 1 

Junge Semflder stimmen auf den heiligen Abend ein

Mitmachen und viel Lachen war angesagt am 23. Juli 2019

Alt & Jung lies sich verzaubern bei stimmungsvollen Circusklängen und phantasievollen Kostümen. Neben atemberaubender Artistik durften auch die lustigen Clowns nicht fehlen.

 

23.7.19 Oma Enkel Tag 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Teilnehmer tauchten in die Circuswelt ein und erlebten Sie einen kurzweiligen Nachmittag.

23.7.19 Oma Enkel Tag 1 

Bamberg: Faszination Weltkulturerbe

Klein Venedig mit dem Ausflugsschiff

Die ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt wird liebevoll "Klein Venedig" genannt. Dicht gedrängte Fachwerkbauten und winzige Gärten bestimmen das Bild dieses Stadtteils.

Klein Venedig

Die Fachwerkhäuser stammen überwiegend aus dem Mittelalter. Entlang der Regnitz reihen sie sich in einer hübsch geschmückten Zeile aneinander, Kähne dümpeln an den Anlegestellen in den Vorgärten. Mit dem Ausflugsschiff fährt man heute direkt an dieser einmaligen Häuserzeile vorbei.

Optikertag im Marienstift

 Beratung in vertrauter Umgebung 

Kostenloser Sehtest und Optikerservice im Juli 19

 Sehstärke überprüfen, Reinigen der Brille und Beratung in allen Fragen rund ums Auge, sowie Anpassung einer neuen Brille wurde als Service in der Servicewohnanlage und im Haus Franziska erstmals vor Ort angeboten.

Kleinere Reparaturen an Brillen konnten sofort erledigt werden. Für größere Reparaturen steht eine eigene Fachwerkstatt zur Verfügung, kurze Lieferzeiten garantiert. Spezialsehhilfen konnten angepasst werden.

 Das Angebot wurde rege genutzt und wird jährlich in das Angebot mit aufgenommen.

 

Gutes Essen, nette Gespräche und gute Laune

Am 11.7.19 war es wieder soweit! Wer arbeitet, muss auch feiern!

Das Sommerfest startete um 17 Uhr mit einem Mitarbeitergottesdienst in der Hauskapelle. 

Dieses Jahr bereitete der Auszubildende Koch, Herr Vuong, Antipasti und stand am Grill. 

Die Mitarbeiter bringen verschiedene Salate, Nachspeisen und Kuchen mit. Jedes Jahr lernen wir somit Spezialitäten aus fernen Ländern kennen, die sehr lecker schmecken. Noch Tage später wurden Rezepte ausgetauscht.

Man spürte das MITEINANDER und den Zusammenhalt. 

11.07.19 Sommerfest MA 3

 

Die Pflegedankstiftung von Winfried Wiendl lud am 07. Juli 2019 zum     25-jährigen Bestehen des Golfclubs die Mitarbeiter des Marienstifts auf den Golfplatz in Löffelsterz ein.

Der Stiftungs-Gründer lädt insgesamt aus der Region 150 Pflegekräfte auf Golfplatz ein. Ziel der Stiftung ist es, den Pflegekräften die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie nach Ansicht des Gründers verdienen.

Statt zu pflegen konnten 20 Mitarbeiter auf dem Golfplatz einen geselligen Tag  erleben. Rund 110 Mitarbeiter von Wohlfahrtsverbänden kamen zum Aktionstag "Danke den Pflegekräften".  "Sie machen einen tollen Job, der viel mehr Anerkennung verdient", lobte Wiendl die anwesenden Pflegekräfte. 

Alle Gäste waren nach dem zweieinhalbstündigen Gaudi-Turnier noch zum Essen eingeladen. "Seien sie unsere Gäste, sie haben sich‘s verdient", so Wiendl.

 

 

 

 

 

              07 07.07.2019 Golf Gerlinger07 07.07.2019 Golf Gruppe07 07.07.2019 Golf Gruppe Grillen

 

 

 

 

 

 

 

Das Engagement von Herrn Wiendl soll in Zukunft nicht nur auf die Region beschränkt bleiben. Bei guten Konzepten kann sich Wiendl vorstellen, Einrichtungen aus ganz Deutschland zu unterstützen. So schwebt ihm zum Beispiel vor, einsame Menschen im Alter zusammenzubringen. Das könne, so seine Idee, durch die Einrichtung eines kostenlosen Fahrdienstes geschehen, wenn sich ältere Menschen zusammenfinden wollen, die nicht mehr mobil sind.

Winfried Wiendl aus Obertheres hat die Pflegedankstiftung im Jahr 2018 gegründet. Immer wieder versucht er, auch mit kleinen Gesten, Pflegekräften für ihre tägliche Arbeit zu danken. Das kann eine Einladung zu einem Festessen für die Mitarbeiter und die Bewohner in einer Pflegeeinrichtung sein oder die Übernahme von Fahrtkosten. Diesmal war es eine Runde Golf, denn Wiendl war jahrelang Präsident des Golf-Clubs Schweinfurt. Aktuell unterstützt die Pflegedankstiftung rund zehn Einrichtungen in Unterfranken.

Wir sagen DANKESCHÖN für einen gelungen Tag !

Das Marienstift feiert jährlich am 2. Juli das Stiftsfest. 

2019 stand unter dem Motto "Veränderung"

Mariä Heimsuchung - steht für Begegnung und letztlich auch für Veränderung.

Der Festtag begann mit einem Festgottesdienst zelebriert durch Herrn Pfarrvikar Uwe Schüller. Nach der Festtagsrede durch Sabine Woytinnek, Einrichtungsleitung, wurden die Bewohner  zum traditionellen Spanferkel mit Faßbier eingeladen. Der Musikus Bernhard Schäfer spielte Schlager und heitere Musik. Verschiedene Darbietungen der Gymnastikgruppe, der Gesangsgruppe "Marienstiftfreunde" und der Bastel- und Werkgruppe rundeten den Tag ab. Nach einer bunten Eisvariation endete der Festtag am späten Nachmittag. 

Ein tierischer Schnuppertag

 Wissenschaftlichen Studien zufolge sind Hunde gut für das Arbeitsklima. Deshalb wurde der Aktionstag "Kollege Hund" ins Leben gerufen. Dabei sollen Hundebesitzer die Möglichkeit erhalten, ihre Hunde für einen Tag mit zur Arbeit zu bringen.

Am 27. Juni 2019 wurde wieder zusammen mit den örtlichen Tierschutzvereinen
zum Aktionstag "Kollege Hund" aufgerufen.

Tierfreundliche Unternehmen in Deutschland können ihren Mitarbeitern ermöglichen,
an diesem Schnuppertag ihre Hunde mit zur Arbeitsstelle zu bringen. Der tierische Aktionstag kann zu einer größeren Akzeptanz des treuesten Freundes des Menschen auch im täglichen Arbeitsbetrieb verhelfen. 

Bewohner, Mitarbeiter und die Hunde verbrachten einen schönen und aufregenden Tag miteinander.

Der diesjährige Urlaub stand unter dem Motto: "Mal wieder so richtig verwöhnen lassen!" 

 Eine Woche Auszeit voller Entspannung, Wellness und Genüsse vom 2.-7.Juni 2019 im Kurhotel Bad Bocklet in Begleitung von Fachpersonal des Marienstiftes.

Mit 2 Kleinbussen machten wir uns am ersten Juniwochenende auf den Weg in die Rhön. 

Das Urlaubsangebot wird breit gefächert. So können die Urlauber ihre Seele baumeln lassen, Gesundheitsanwendungen durchführen lassen, wandern, an Besichtigungen teilnehmen und kulinarische Angebote nutzen. 

Frau Schenk hatte wieder ein abwechslungsreiches Progamm zusammengestellt, wobei Rundfahrten in der Region eingeschlossen waren.  

Museen Schloss Aschach - Schlossromantik und kulturelle Vielfalt in drei Museen

Eine Gruppe wanderte von Bad Bocklet zum Schloss Aschach, während die zweite Gruppe mit dem hauseigenen Kleinbus anreiste. Die Anlage ein beliebtes Ausflugsziel mit drei Museen, einem Park sowie einem Café und Restaurant.

 02.06.19 BW Urlaub 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer erinnert sich nicht an seine Schulzeit?

Das Schulmuseum im ehemaligen Gärtnerhaus (1774) zeigte, wie früher in den unterfränkischen Landschulen gepaukt wurde. Verschiedene Unterrichtsmaterialien und historische Fotografien dokumentieren, wie das Schülerleben vor unserer heutigen digital geprägten Lebenswelt ausgesehen hat. Die Inszenierung eines historischen Schulsaals ist für große und kleine Besucher ein Erlebnis. Besonders gefallen hat den "Marienstiftlern"  der historische Schulunterricht, der zum abwechslungsreichen Angebot der Museen gehört.

 

 02.06.19 BW Urlaub 3

 

Herzlich Willkommen im Fitness- und Bewegungsraum des Marienstifts

Am 8. Mai 2019 um 14.00 Uhr war es endlich soweit. Wir eröffneten unseren neuen Fitness- und Bewegungsraum für Bewohner und Mitarbeiter.

Mit einem kleinen Umtrunk für alle Interessierte präsentierten wir die Räumlichkeiten und Fitnessgeräte. 

Kommen Sie vorbei …     

 denn Fitness und Bewegung ist keine Frage des Alters!

 

Rund um die Orchidee - alles was das Herz begehrt

Bei schönem Frühlingswetter flogen wir aus. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir mit dem Bus ins unterfränkische Steinsfeld zur Erlebnisgärtnerei Orchideen-Farm M&M Orchideen. Die Firma ist ein lange geführter Familienbetrieb.

In einer Führung bekamen wir in einem der größten Orchideen-Gewächshäuser Deutschlands die wohl höchste Artenvielfalt in Europa zu sehen und konnten sich von der unglaublichen Blütenvielfalt und Farbenpracht überzeugen. Der süße und schwere Duft der Frühjahrsblüher erinnerte zum Teil auch an Vanille, Schokolade, Zitrone oder Weihrauch.

Das Café Orchidee rundete unseren Ausflug ab. 

Einige Ausflügler kauften Orchideen für ihre Wohnung.  

 

­