Nachrichten

Wirtshaussingen am fränkischen Abend
„Oh du mein schönes Land, mein schönes Frankenland…“
Ab 17 Uhr startete am 11. September 2019 ein fränkischer Abend mit zünftigem Essen, Musik und Tanz im Restaurant.
Bei Kartoffelsuppe und Zwiebelplootz unterhielt uns musikalisch der bekannte Wirtshaussänger Peter Kluge. Die Kindertanzgruppe des „Trachtenverein Sempfld“ zeigte fränkische Volkstrachtentänze und verzückte die Bewohner des Marienstiftes.

Aktivtag "Schwarzes Moor"
Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele
Am 04. September 2019 starteten wir mit unserem Aktivtag in die Rhön
Die leichte Wanderung mit ca. 2 ½ km führte uns über Bohlen durch das das an der Hochrhönstraße liegende Schwarze Moor. Es gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Rhön.
An vielen Informationstafeln können wir uns über das Leben im Moor informieren. Das schwarze Moor ist das bedeutendste Hochmoor Mitteleuropas. Dank einer vielgestaltigen Landschaft mit sehr unterschiedlichen Lebensräumenund einer entsprechend facettenreichen Pflanzenwelt ist die Rhön Heimat vieler Tierarten – vom kleinsten Insekt über Säugetiere bis hin zu großen Greifvögeln.
Vom 17 m hohen Aussichtsturm hatten wir einen herrlichen Rundblick über das Moor und auf die Rhöner Landschaft.
Zum Mittagessen lud die Fischerhütte in Ginolfs mit seiner bodenständigen und saisonalen á la Carte Küche ein.

Willkommenstag der Auszubildenden
Herzlich Willkommen im Marienstift!
Am 2.9.19 starten 4 Auszubildende im Haus Franziska ihre Berufsausbildung als Pflegefachfrau.
Frau Cosmina Pabst, Celina Pfistner, Leonore Ehne und Canan Aydin wurden mit einem alljährlichem Brunch von den bestehenden Auszubildenden, den "frisch Ausgelernten", Bereichs- und Teamleitungen, sowie der Einrichtungsleitung Sabine Woytinnek begrüßt und eingewiesen.
Es ist Brauch, das die Auszubildenden im zweiten und dritten Lehrjahr das Leitbild in einfachen, verständlichen Worten, die junge Menschen verwenden, erklären.
Insgesamt lernen 7 junge Menschen im Marienstift einen Beruf. Wir bilden derzeit 5 Pflegefachfrauen, 1 Pflegefachmann, 1 Kauffrau im Gesundheitswesen und 1 Koch aus.
Wir freuen uns auf 3 spannende und lehrreiche Jahre, sowie ein gutes Miteinander und wünschen einen guten Start ins Berufsleben!
Abschlussprüfung bestanden! Herzlichen Glückwunsch!
GLÜCKWUNSCH ZUR BESTANDENEN PRÜFUNG UND ÜBERNAHME NACH DER AUSBILDUNG
Endlich keine Berufsschule mehr! Endlich alle Prüfungen geschafft und endlich ab 01. September 2019 richtiges Geld verdienen!
Wir gratulieren Frau Elmedina Rahmani, Frau Sarah Ringelstein und Frau Gamze Demirci zur bestandenen Prüfung der Ausbildung zur Pflegefachfrau!
Frau Rahmani und Frau Ringelstein werden im Haus Franziska (Pflegeheim) arbeiten, Frau Demirci wird in der Sozialstation des Servicewohnbereiches arbeiten.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich nach Ihrer Ausbildung dazu entschieden haben, auch zukünftig unserem Haus treu zu bleiben und wünschen Ihnen einen guten Start ins Berufsleben.

Sommer, Sonne, Grillzeit!
Grillen gehört zum Sommer.
Am 28.8.19 war es wieder soweit....
an einem lauen Sommerabend starteten wir das Grillfest. Frau Gößmann, Küchenleitung, stand am Grill. Den Bewohnern schmeckten die Bratwürste, Steaks, Grillgemüse und der Grillkäse zu lecker angerichteten Salaten.
Musikalisch unterhielt uns entsprechend zünftig Winfried Bieber.

Aktivtag "Garstadter Seen - ein Vogelparadies"
Die Garstadter Seen sind ein Highlight für Vogelfreunde und Naturfotografen. Ein geführter Rundweg gewährt tolle Einblicke und der Aussichtsturm sorgt für den nötigen Überblick.
Auch wenn sie Garstadter Seen heißen: Die Seen, welche südlich von Schweinfurt liegen, erreicht man über den Ort Heidenfeld. Schon am Parkplatz ist es unüberhörbar: ein lautes Durcheinander aus Gezwitscher und Geschnatter. Wer den Vogelstimmen folgt, erreicht das Vogelschutzgebiet Garstadt. Durch dieses vogelreiche Naturparadies führt ein Rundweg, der sich hervorragend für einen Spaziergang eignet.
Der Abschluss des Aktivtages am 22.8.19 wurde zur Wanderung passend mit einer Einkehr im Naturfreundehaus in Schweinfurt begangen.

Christi Himmelfahrt mit "Fortschritt"
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...
An dem Festtag feiern wir nicht nur Christi Himmelfahrt, sondern auch das Vatertagsfest. Der Niederwerrner Gesangsverein Fortschritt besucht uns jedes Jahr am Spätnachmittag. Die Bewohner des Marienstiftes hören den Chor sehr gerne an und freuen sich, unsere Mitarbeiterin Sonja Moock zu hören.
Der Chor engagiert sich seit vielen Jahren im sozialen Bereich. Das Repertoirs liegt bei Pop, Rock, Spirituals, Gospels und internationaler Folklore. Aber auch Volkslieder sind ihnen nicht fremd.
Vielen Dank nach Niederwerrn!

5000 Lichter verzaubern das Schloss
Lichterfest in Thundorf am 3.8.19
Seit fast 50 Jahren wird von vielen Helfern ein großer Aufwand betrieben, um das Schloss und den See zu beleuchten - mit Erfolg. Die Besucher sind jedes Jahr begeistert.
Einmal mehr war die Schloss- und Seebeleuchtung in Verbindung mit dem Pfarrfest ein Besuchermagnet. Das entzünden der 5000 Tee-Lichter in verschieden farbigen Hüllen vervollständigte die ganz romantische Atmosphäre. Groß und Klein, Alt und Jung, alles tummelte sich inmitten des Lichtermeeres.
Die etwa 1500 Sitzplätze waren sehr schnell belegt und für die musikalische Stimmung war wie im Vorjahr das Duo "Da Capo" aus Memmelsdorf bei Bamberg zuständig.
Als sich bei Einbruch der Dunkelheit viele freiwillige Helfer daran machten, die 5000 Lichter zu entzünden, verwandelte sich nach einer kurzen Regendusche der Schlosspark, das Wasserschloss, der See und das ganze Kirchplatzareal in ein wahres Lichtermeer.
Die Begrüßung der Fest- und Ehrengäste übernahm in diesem Jahr erstmals die Schriftführerin des Pfarrgemeinderates Ramona Storch. Sie freute sich besonders, dass die Senioren aus dem Marienstift Schweinfurt wieder gekommen waren. Sie statten schon einige Jahre dem Fest einen Besuch ab und sind ganz begeistert vom Ambiente rund um das historische Wasserschloss, das gleiche gilt für die Haßbergwallfahrer. Storch versäumte es auch nicht, den vielen Helfern ihren Respekt und Anerkennung zu zollen, die das Fest erst möglich gemacht haben.

Circus Carissima
"(Ur-) Oma-Opa - Enkel-Tag"
Mitmachen und viel Lachen war angesagt am 23. Juli 2019
Alt & Jung lies sich verzaubern bei stimmungsvollen Circusklängen und phantasievollen Kostümen. Neben atemberaubender Artistik durften auch die lustigen Clowns nicht fehlen.
Die Teilnehmer tauchten in die Circuswelt ein und erlebten Sie einen kurzweiligen Nachmittag.

Weihnachtskonzert am 4. Advent 2019
Junge Semflder stimmen auf den heiligen Abend ein
Mitmachen und viel Lachen war angesagt am 23. Juli 2019
Alt & Jung lies sich verzaubern bei stimmungsvollen Circusklängen und phantasievollen Kostümen. Neben atemberaubender Artistik durften auch die lustigen Clowns nicht fehlen.
Die Teilnehmer tauchten in die Circuswelt ein und erlebten Sie einen kurzweiligen Nachmittag.

Ausflug im Juli`19
Bamberg: Faszination Weltkulturerbe
Klein Venedig mit dem Ausflugsschiff
Die ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt wird liebevoll "Klein Venedig" genannt. Dicht gedrängte Fachwerkbauten und winzige Gärten bestimmen das Bild dieses Stadtteils.
Die Fachwerkhäuser stammen überwiegend aus dem Mittelalter. Entlang der Regnitz reihen sie sich in einer hübsch geschmückten Zeile aneinander, Kähne dümpeln an den Anlegestellen in den Vorgärten. Mit dem Ausflugsschiff fährt man heute direkt an dieser einmaligen Häuserzeile vorbei.
Rund ums Auge
Optikertag im Marienstift
Beratung in vertrauter Umgebung
Kostenloser Sehtest und Optikerservice im Juli 19
Sehstärke überprüfen, Reinigen der Brille und Beratung in allen Fragen rund ums Auge, sowie Anpassung einer neuen Brille wurde als Service in der Servicewohnanlage und im Haus Franziska erstmals vor Ort angeboten.
Kleinere Reparaturen an Brillen konnten sofort erledigt werden. Für größere Reparaturen steht eine eigene Fachwerkstatt zur Verfügung, kurze Lieferzeiten garantiert. Spezialsehhilfen konnten angepasst werden.
Das Angebot wurde rege genutzt und wird jährlich in das Angebot mit aufgenommen.